Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen zum Jahresprogramm zurzeit nur telefonisch unter 02486/1246 und per E-Mail an naturzentrum@nettersheim.de möglich sind.
Der Löwenzahn-Erlebnispfad mit seinen neuen Stationen ist perfekt für einen spannenden Familienausflug in die Eifel!mehr
Wann? 19.–20. Juli 2025 | 11–17 Uhr
Wo? Im spätantiken Kleinkastell Nettersheim
Für wen? Für die ganze Familie
Eintritt frei
Am 19. und 20. Juli 2025 wird das spätantike Kleinkastell im Archäologischen Landschaftspark Nettersheim zum lebendigen Schauplatz der römischen Spätantike! Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorführungen, Mitmachaktionen und vielen Entdeckungen für Groß und Klein.
An beiden Tagen stehen die Comitatensis Truncensimani im Mittelpunkt:
Erleben Sie hautnah das Training römischer Soldaten mit Formationswechseln, Schaukampf, Handwerkskunst und Erklärungen durch einen Offizier. Kinder können außerdem bei einer kleinen Rallye auf archäologische Spurensuche gehen, während das Naturzentrum Eifel an zwei interaktiven Ständen zum Mitmachen einlädt.
Am Sonntag wird das Lager noch bunter:
Zusätzlich zu den interaktiven Einblicken präsentieren sich zahlreiche befreundete Institutionen aus der Region mit Info- und Mitmachständen und bieten dabei nicht nur die Gelegenheit zu beobachten, sondern auch aktiv daran teilzunehmen.
Zum Verweilen laden kulinarische Köstlichkeiten, sowie die einmalige Atmosphäre im Archäologischen Landschaftspark ein.
Ob zuschauen, anfassen, ausprobieren oder genießen – dieses Wochenende ist Geschichte zum Mitmachen.
Programm:
Samstag, 19. Juli 2025 und Sonntag, 20. Juli 2025
11:00 Uhr – Eröffnung des Römerlagers
12:00 & 14:00 Uhr – Ausbildung der Truppen durch Comitatensis Truncensimani im spätantiken Kleinkastell
Drill- & Formationsvorführungen, Exerzierkommandos, Schildtechniken (z. B. Schildwall), Schaukampf mit Speer, Erklärung durch einen römischen Offizier, Interaktive Fragerunde für Kinder & Familien, ganztägig:
Mitmachaktionen durch das Naturzentrum Eifel
Erklärung von Ausrüstung durch die Comitatensis Truncensimani:
Der Wandel des Militärs in der Spätantike; Waffen und Schutzausrüstung
Erklärungen zum Handwerk in der römischen Spätantike
Zusätzlich am Sonntag:
Info- und Mitmachstände von befreundeten Institutionen:
Verpflegung:
- Römerbratwurst
- Moretum auf rustikalem Brot
- Bioladen Naturale
- Römischer Wein von Michael Kuhn
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an l.lorbach@nettersheim.de
Informationen zur Anfahrt:
Das Lager findet im Archäologischen Landschaftspark Nettersheim statt und ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Vom Naturzentrum sind es ca.2 km Fußweg bis zum Kleinkastell.
Sie können Nettersheim mit der Bahn oder dem Auto erreichen. Parkplätze sowie die Route zum Lager werden entsprechend ausgeschildert.
Wenn Sie besondere Bedürfnisse haben, oder einen behindertengerechten Zugang benötigen, dann melden Sie sich bei l.lorbach@nettersheim.de
Römerlager am Steinrütsch im Archäologischen Landschaftspark Nettersheim
Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Mehr Infos und Veranstaltungstipps zur Archäologie in Nettersheim und zum Archäologischen Landschaftspark, der im Mai 2014 eröffnet wurde, finden Sie hier.