Medusen und Matronen, Kuhschelle, Enzian und Klappertopf
Das Naturzentrum Eifel in Nettersheim ist ein überregionales Zentrum für Umweltbildung mit Ausstellungen zu Natur und Geschichte. Seit 1989 bringt es mit seinen Ausstellungen und Veranstaltungen Menschen die Natur- und Geschichtsschätze der Eifel nahe.
Die aufgegriffenen Themen orientieren sich hierbei an der erdgeschichtlichen, historischen und ökologischen Vielfalt der Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
Die zentrale Aufgabe des Naturzentrums Eifel ist die Umweltbildungsarbeit und findet einen Schwerpunkt in der außerschulischen Umweltpädagogik und Erwachsenenbildung. Das pädagogische Konzept des "Begreifens durch Erleben" bietet Schülern, interessierten Laien und Fachleuten sowohl erlebnisorientierte als auch fachlich fundierte Veranstaltungen.
Ausstellungen im Hauptgebäude (Urftstr. 2-4)
Artenreicher traditioneller Bauerngarten (hinter dem Hauptgebäude)
Römischer Garten (neben dem Bauerngarten)
Haus der Fossilien ("Alte Schmiede", Bahnhofstraße 50)
Werkhäuser und Kalkbrennöfen als Überreste der historischen Kalkbrennerei (Kaninhecke)
Ebenfalls im Naturzentrum befinden sich:
Ausstellungen im Hauptgebäude (Obergeschoss) inkl. Haus der Fossilien:
Erwachsene 2,00 €
Kinder 1,00 €
Familien 4,00 €
Der Eintritt in das Erdgeschoss des Naturzentrums Eifel mit Tourist-Info, Museumsshop, Cafeteria, Römerstraßen-Infozentrum, Korallenriffaquarium, Seminar- und Veranstaltungsräumen, Sanitäranlagen und Wickelraum ist frei.